top of page

Unsere Tagesschule

unbenannt-0177.jpg

PORTRÄT

Die Tagesschule Heimberg ist seit dem August 2009 in Betrieb und betreut die Kinder und Jugendlichen vor dem Unterricht, über Mittag und am Nachmittag nach der Schule. In den hellen, grosszügigen Räumen wird gemeinsam gegessen und gespielt. Das Schulgelände, aber auch die Turnhalle stehen für vielerlei Aktivitäten zur Verfügung.
Transport und Wegbegleitung: Für Kindergartenkinder ist eine Wegbegleitung zu Fuss oder ein Taxidienst organisiert. Auch die Kinder der 1. und 2. Klasse der Oberen Au können vom Taxidienst profitieren. Kinder der dritten Klasse werden von einer Betreuungsperson per Velo begleitet. 
Mahlzeiten: Das Küchenteam kocht die Mahlzeiten vor Ort täglich frisch. Die Menus sind vielseitig, ausgewogen zusammengestellt und schmecken den jungen Gästen in der Regel gut. Auf die Wünsche der Kinder wird nach Möglichkeit eingegangen. Die Kinder übernehmen Ämtli wie abräumen, abtrocknen, Tische und Boden wischen.
Hausaufgaben: Die Kinder können in der Tagesschule ihre Hausaufgaben in einem ruhigen Raum erledigen. Sie werden dabei von einer erfahrenen Betreuungsperson begleitet. 
Freizeit: Die Betreuungspersonen leiten die Kinder gerne zu sinnvollen Freizeitbeschäftigungen an. Sich bewegen, in der Gruppe spielen, basteln und ab und zu ein Ausflug stehen dabei auf dem Programm.

unbenannt-0183.jpg

DAS TEAM

In der Tagesschule arbeiten 18 Betreuungspersonen, eine Köchin, ein Koch und zwei Küchenhilfen mit. Ein Praktikant ergänzt das Betreuungsteam. Rund sechs Personen übernehmen die Transporte der jungen Kinder. Der ganze Betrieb wird von einer Schulleitung geführt. Eine Stellvertretung unterstützt die Leitung.

Leitung Tagesschule: Verena Röthlisberger
Stellvertretung Leitung: Regula Gerber
Betreuerinnen: Anina Leiser, Annelies Vercruyssen, Brigitta Violané Szalai, Christina Teixeira, Franziska Stähli, Jasmin Kaderli, Jeannette Däppen, Karin Binggeli, Lenka Leuenberger, Marta Cortada, Regula Gerber, Renate Gafner,  Renate Künzi,  Rosmarie Ryser, Ruth Wenger, Sabine Hirni, Sandra Rieder, Stefania Pfäffli.
Köchin und Koch: Annelies Vercruyssen und Christian Wenger (ab April 23)
Hilfspersonen Küche: Lenka Leuenberger, Brigitta Violané Szalai
Praktikant: Noah Bühler

unbenannt-0180.jpg

ÖFFNUNGSZEITEN

Die Tagesschule ist von 7.00h – 17.30h / 18.00h geöffnet. Die Öffnungszeit am Abend ist abhängig von den Anmeldungen und kann von Tag zu Tag variieren. In der Ferienzeit ist die Tagesschule geschlossen, ebenso an einzelnen speziellen Tagen.

Bildschirmfoto 2021-08-08 um 15.32.50.png

BETREUUNGSMODULE

Klicken Sie auf das Bild, um die Betreuungsmodule anzusehen.

unbenannt-0185.jpg

KOSTEN

Die Gebühren für die Betreuung legt der Kanton fest. Sie richten sich nach dem Nettoeinkommen der Eltern, der Haushaltgrösse und der Anzahl in Anspruch genommener Betreuungsstunden. Die Gebühren für die Mahlzeiten werden von der Gemeinde festgelegt. Sie betragen für das Frühstück Fr. 3.-, das Mittagessen Fr. 9.- und das Zvieri 1.50. 
Mit diesem Tarifrechner lassen sich die Kosten für die Betreuung grob berechnen.  Tarifrechner (Kindergarten & Volksschule) Bildungs- und Kulturdirektion - Kanton Bern
Anmeldung
Die Eltern melden diejenigen Betreuungsmodule an, die sie benötigen. Die Anmeldung gilt grundsätzlich für das ganze Schuljahr. Es besteht die Möglichkeit, per Semesterende zu kündigen. Eine schriftliche Kündigung muss in diesem Fall bis am 30. November abgegeben werden. Weitere Kündigungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. 

bottom of page